Die Inseln des westlichen Pazifiks sind reich an Bodenschätzen, mit zahlreichen Eisen- und Nickelminen, die über die Region verstreut sind. Für Puasi, einen Transportfahrer, der für ein großes Nickelbergbauunternehmen arbeitet, ist die Navigation zwischen dem Bergbaugebiet und dem Hafen eine tägliche Herausforderung. Im Jahr 2018 führte sein Unternehmen eine Flotte von SHACMAN-Bergbau-LKWs ein, was seine erste Begegnung mit dieser Marke von Schwerlastfahrzeugen darstellte.

Nachdem Puasi jahrelang japanische Schwerlast-LKWs gefahren war, war er zunächst skeptisch, ob die SHACMAN-Bergbau-LKWs und Muldenkipper den rauen Bedingungen der Bergbauzone standhalten würden. Die Straßen, meist unbefestigt und in bergige Landschaften geschnitten, sind kurvenreich und steil. Die unvorhersehbaren Bedingungen, die durch das feuchte Klima der Region noch verschärft werden, machen das Gelände noch anspruchsvoller. Schlammige Wege erfordern robuste Leistung und zuverlässige Bremsleistung, um einen sicheren und effizienten Transport zu gewährleisten.
Doch schon bei der ersten Fahrt in einem SHACMAN H3000 Muldenkipper bemerkte Puasi sofort einen deutlichen Unterschied – die Fahrt war viel ruhiger. Zuvor verursachte das heftige Ruckeln der japanischen LKWs oft Schwindel und Unbehagen. Dank der fortschrittlichen hydraulischen Sitzfederung wurde die Ermüdung beim Fahren deutlich reduziert, was lange Fahrten komfortabler machte. Bald entwickelte Puasi eine tiefe Wertschätzung für sein neues Fahrzeug.

Monate später besuchten SHACMAN-Vertreter das Bergbauunternehmen, um die neu eingesetzte Flotte zu betreuen. Auf die Frage nach seinen Erfahrungen antwortete Puasi enthusiastisch: „Die Leistung des H3000 ist außergewöhnlich. Schlammige Hänge sind hier üblich, und dieser Muldenkipper bewältigt sie mühelos und bleibt dabei sehr reaktionsschnell.“
Ein SHACMAN-Mitarbeiter erklärte: „Während unserer ersten Recherchen zu den Betriebsbedingungen wählten wir den Cummins-Motor mit 385 PS für unsere Bergbau-LKWs, der ein maximales Drehmoment von 1800 N·m liefert – perfekt geeignet für häufige Steigungen und schwere Steigungen.“

Puasi stimmte zu, betonte aber einen weiteren entscheidenden Aspekt: die Sicherheit bei der Abfahrt. Er sagte: „Früher bedeutete das Fahren auf langen Abfahrten ständiges Bremsen, was oft zu überhitzten Bremsbelägen und Sicherheitsproblemen führte. Es war stressig. Aber mit dem hydraulischen Retardersystem ist das Bremsen jetzt sanfter und gewährleistet mehr Kontrolle und Sicherheit.“
Das SHACMAN-Team nahm dies zur Kenntnis und versicherte Puasi, dass bald eine spezielle Charge von Ersatzteilen exklusiv für die Bergbauflotte vorrätig sein würde, um schnelle Wartungsreaktionen zu gewährleisten.
Sieben Jahre später hat das Nickelbergbauunternehmen nun 90 % seiner Transportfahrzeuge auf SHACMAN umgestellt und betreibt eine Flotte von über 150 Bergbau-LKWs und Muldenkippern. Ob beim Erklimmen schroffer Hänge oder beim Befahren unvorhersehbaren Geländes, SHACMAN bietet weiterhin überlegene Zuverlässigkeit, Leistung und Komfort und definiert die Standards des Bergbautransports neu.